Pantothensäure (früher: Vitamin B5)
Funktionen von Pantothensäure
> |
Pantothensäure ist am Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel beteiligt. |
|
|
> |
Pantothensäure ist wichtig für die Hormonbildung. |
|
|
> |
Pantothensäure unterstützt die Entgiftungsprozesse unseres Körpers. |
|
|
> |
Pantothensäure sorgt für gesunde Haut und Schleimhäute. Dies ist auch für die körpereigene Abwehr von großer Bedeutung. |
|
|
> |
Pantothensäure ist unerlässlich für gesundes Haarwachstum und die Farbeinlagerung in die Haare. |
|
|
> |
Pantothensäure ist wichtig für die Blutbildung. |
|
|
> |
Pantothensäure ist an der Bildung von Hirnbotenstoffen beteiligt. |
|
|
> |
Pantothensäure gilt als das Antistreß-Vitamin schlechthin. |
|
|
> |
Pantothensäure ist unentbehrlich für die körpereigene Cholesterinproduktion. |
Wieviel Pantothensäure brauche ich täglich?
Man empfiehlt Erwachsenen eine Zufuhr von 6 Milligramm pro Tag. Schwangere und Stillende haben einen höheren Bedarf. Bei Infekten, Verletzungen sowie bei Dauerstreß brauchen wir mehr Pantothensäure.
Worin ist Pantothensäure enthalten?
Gute Panthotenlieferanten sind: Avocados, Wassermelonen, Nüsse, Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Blumenkohl, Brokkoli, Endiviensalat, Mais, Pilze, Mungobohnen, Vollkorngetreide, Haferflocken, Naturreis, Bierhefe, Käse, Eier, Forelle, Lachs, Hühnerfleisch, Rinderfilet, Innereien, Hülsenfrüchte.
Wenn Pantothensäure fehlt - mögliche Mangelerscheinungen
Zwar kommt Pantothensäure in vielen Lebensmitteln vor, daher besteht ein Mangel eher selten. Jedoch können eine einseitige Ernährung, Alkoholismus, die längegfristige Einnahme von Antibiotika zu einem Pantothensäuremangel führen. Auch bei Diabetes, chronischen Darmerkrankungen oder jahrelanger Einnahme "der Pille" sollte man auch eine sorgfältige Zufuhr an Pantothensäure achten.
Folgende Smptome können Anzeichen eines Pantothensäuremangels sein:
> |
Depressionen, Reizbarkeit, Gefühl der Überforderung. |
|
|
> |
Müdigkeit, aber auch Schlaflosigkeit. |
|
|
> |
Kopfschmerzen. |
|
|
> |
Chronische Entzündungen des Magen-Darm-Trakts und/ oder der Atemwege. |
|
|
> |
Brennende Füße, Fußgelenksschmerzen. Auch Neigung zu Rheuma, Arthritis. |
|
|
> |
Muskelschmerzen. |
|
|
> |
Verzögerte Wundheilung. |
|
|
> |
Blutarmut. |
|
|
> |
Anfälligkeit für Infektionskrankheiten. |
|
|
> |
Vorzeitiges Ergrauen der Haare. |
Besonderheiten von Pantothensäure
Pantothensäure ist sehr hitzeempfindlich. Ca. 50% des Vitamins gehen beim Kochen verloren.
Pantothensäure iost in vielen WUndheilsalben enthalten, denn es hat eine heilende Wirkung auf die Haut.
Ein möglicher Pantothensäure-Mangel lässt sich durch eine Urinuntersuchung feststellen.
Weitere Vitamine im Überblick
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
© Adriane M. Bias > IMPRESSUM > AGBs > HAFTUNGSAUSSCHLUSS