Vitamin B12 (Cobalamin)

Funktionen von Vitamin B12

Vitamin B12 ist wichtig für den Eiweiß- und Fettstoffwechsel.

 

 

Vitamin B12 spielt eine große Rolle bei der Blutbildung.

 

 

Vitamin B12 ist unerlässlich für gesunde Nervenzellen.

 

 

Vitamin B12 ist wichtig für gesundes Zellwachstum und eine intakte Zellteilung.



zurück

Wieviel Vitamin B12 brauchen wir täglich?

Man empfiehlt durchschnittlich 3 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tag. Zwar kann Vitamin B12 auch von Darmbakterien in tieferen Darmabschnitten hergestellt werden. Allerdings kann der Körper dieses nicht verwerten. Zur Aufnahme von Vitamin B12 wird der sogenannte "Intrinsic Faktor" benötigt, der nur im Magen vorkommt.

Worin ist Vitamin B12 enthalten?

Gute Vitamin B12-Quellen sind: Eier, Hering, Kabeljau, makrele, Rotbarsch, Scholle, Seelachs, Seeteufel, Steinbutt, Aal, Forelle, Karpfen, Austern, Garnelen, Krebse, Muscheln, Tintenfisch, Innereien, Fleisch, Geflügel,

 

In Spuren findet man Vitamin B12 auch in milchsauer vergorenen pflanzlichen Produkten, wie z.B. Sauerkraut.

zurück

Wenn Vitamin B12 fehlt - mögliche Mangelsymptome

Vegetarische Ernährung, Lebererkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darmtrakts, hoher Alkoholkonsum, aber auch Schwangerschaft und Stillzeit können unter Umständen zu einem Vitamin B12 Mangel führen. Folgende Anzeichen können ein inweis dafür sein:

Blutarmut mit Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit

 

 

Blasse Lippen, Zungenbrennen.

 

 

Defekte an der Magenschleimhaut mit Völlegefühl, Verstopfung usw.

 

 

Nervenstörungen, Gedächtnisschwäche, Depressionen, Gereiztheit, Verwirrung

 

 

Migräne, Sehstörungen, Schwindelgefühle.

 

 

Schlechter Körpergeruch.

 

 

Bei Frauen: Unregelmäßigkeiten bei der Regelblutung.

 

 

Kribbeln an Händen und Füßen, unsicherer Gang.



zurück

Besonderheiten von Vitamin B12

Obwohl Vitamin B12 von unserem Körper größtenteils in der Leber gespeichert werden kann, kann eine chronische Unterversorgung mit Vitamin B12 zu einer Erschöpfung dieser Speicher führen.

 

Ältere Menschen sind häufiger von einem Mangel betroffen, da sich ihre Magenschleimhaut verändert, so dass Vitamin B12 nicht mehr bzw. nur noch unzureichend aufgenommen werden kann.

 

Pflanzliche Lebensmittel sind nahezu frei von Vitamin B12. Daher müssen Vegetarier besonders auf ihre Vitamin B12-Versorgung achten. Auch aus diesem Grund sollten Kinder und Heranwachsende nicht streng vegan ernährt werden.

 

Ihr Arzt kann Anhand eines Blutblides erkennen, ob Sie möglicherweise an einem Vitamin B12-Mangel leiden.

zurück

Weitere Vitamine im Überblick:

Möchten Sie wissen, ob Sie ausreichend Vitamine zu sich nehmen?

Lassen Sie eine gezielte Analyse Ihrer Ernährung druchführen - bequem, diskret, online! So können Sie Ernährungsfehler gezielt erkennen und vermeiden. Hier erfahren sie mehr...

© Adriane M. Bias       > IMPRESSUM       > AGBs       > HAFTUNGSAUSSCHLUSS