Vitamin D (Calciferol)

Funtkionen von Vitamin D

Vitamin D ist unerlässlich für das gesunde Wachstum von Knochen und Zähnen sowie zur Erhaltung der Knochendichte.

 

 

Vitamin D ist wichtig für unser Immunsystem. Es aktiviert und unterstützt die Reaktionen der weißen Blutkörperchen bei Infekten.

 

 

Vitamin D sorgt für gesundes Zellwachstum.

 

 

Vitamin D ist bei der Hormonbildung von Bedeutung.

 

 

Vitamin D reguliert den Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel.

 

 

Vitamin D ist wichtig für unsere Nerven.

 

 

Vitamin D spielt eine Rolle bei der Blutgerinnung.



zurück

Wieviel Vitamin D brauchen wir täglich?

Die Sonne ist unsere wichtigste Vitamin A- Quelle. Wer seine Hande und Arme täglich 10-15 Minuten dem Sonnenlicht aussetzt, erhält ausreichend Vitamin D. Denn unser Körper kann dieses Vitamin aus diversen Substanzen unter UV-Licht selbst herstellen. Da diese Sonnenbestrahlung nicht jedem täglich gewahrleistet ist, wird eine Zufuhr von 5 Mikrogramm täglich über die Nahrung empfohlen.

zurück

Worin ist Vitamin D enthalten?

In Fisch wie Aal, Lachs, Bückling, Matjeshering ist viel Vitamin D enthalten. Auch in Lebertran, Eiern, Leber. Leberwurst, Käse, Avocados, Pilzen finden wir Vitamin D.

zurück

Wenn Vitamin D fehlt - mögliche Mangelsymptome

Wer kaum an die Sonne kommt, unter Fettverdaunsstörungen, gänzlich auf tierische Lebensmittel verzichtet oder unter einem Nierenleiden leidet, kann einen Vitamin D Mangel entwickeln. Besonders Senioren, die an das Haus gebunden sind und Menschen, die in Breitengraden mit starken Winterperioden lebt, kann einen Mangel an Vitamin D erleiden.

 

Folgende Symptome können Anzeichen für einen Vitamin D - Mangel sein:

 

 

 

Verzögertes Wachstum bei Kindern und Jugendlichen.

 

 

Geschwächte Abwehrkräfte und häufige Infekte.

 

 

Knochenerweichung, Knochenverformung.

 

 

Reizbarkeit/ Rastlosigkeit.

 

 

Muskelschwäche.

 

 

Verlust des Hörens und/ oder Ohrensausen bei Senioren.

 

 

Zahnprobleme.



zurück

Besonderheiten von Vitamin D

Vitamin D wird vom Körper gespeichert. Chronische Überdosierungen können daher Vergiftungserscheinungen auslösen. Nehmen Sie daher nicht ohne Bedacht Vitaminpräparate ein,

die Vitamin D enthalten. Sprechen Sie dies mit Ihrem behandelnden Hausarzt ab.

 

Sonnenschutzmittel > LSF 8 verhindern die Bildung von Vitamin D in der Haut. Dennoch sei darauf hingewiesen, dass übermässige Sonnenbestrahlung zu Hautschädigungen führen können!

zurück

Weitere Vitamine im Überblick:

© Adriane M. Bias       > IMPRESSUM       > AGBs       > HAFTUNGSAUSSCHLUSS