Vitamin E (Tocopherol)
Funtkionen von Vitamin E
> |
Vitamin E schützt unsere Zellen und andere Nährstoffe vor dem Einfluss freier Radikaler. Auch deshalb wird Vitamin E eine krebsschützende Wirkung zugesprochen. |
|
|
> |
Vitamin E hält unser Blut „flüssig“. |
|
|
> |
Vitamin E unterstützt die Wundheilung |
|
|
> |
Vitamin E ist wichtig für eine intakte Abwehr gegen Infektionen. |
|
|
> |
Vitamin E stabilisiert die Zellwände unserer roten Blutkörperchen |
|
|
> |
Vitamin E beugt vorzeitigen Alterserscheinungen vor. |
|
|
> |
Vitamin E ist wichtig für Muskeln und Nerven. |
|
|
> |
Vitamin E fördert den Energiestoffwechsel. |
Wieviel Vitamin E brauchen wir täglich?
Bei Erwachsenen empfiehlt man eine Zufuhr von 12 Miligramm Vitamin E pro Tag
Worin ist Vitamin E enthalten?
Besonders reich an Vitamin E sind Nüsse, Samen, Pflanzenöle, Eier, Vollkorngetreide, Fenchel, Hagebutten, Schwarzwurzeln, Sojabohnen, Keime, Aal, Krabben, Garnelen.
Wenn Vitamin E fehlt - mögliche Mangelsymptome
Umweltgifte, eine zu geringe Aufnahme über die Nahrung durch einseitige und flasche Ernährungm oder auch Probleme mit der Galle, der Leber und Bauchspeicheldrüse können einen Vitamin E - Mangel verursachen.
Folgende Symptome können Anzeichen für einen Vitamin E - Magel sein:
> |
Mangelnde Energie, Erschöpfung, nervöse Unruhe |
|
|
> |
Frühzeitige Alterung, Alterserscheinungen. |
|
|
> |
Unfruchtbarkeit, Libidomangel |
|
|
> |
Anfälligkeit für Infektionen |
|
|
> |
Muskelschwäche |
|
|
> |
Durchblutungsstörungen |
|
|
> |
Verdauungsstörungen |
|
|
> |
Neigung zu Allergien. |
Besonderheiten von Vitamin E
Obwohl Vitamin E in unserem Fettgewebe gespeichert wird, sind Vergiftungserscheinungen bei Überdosierungen nicht bekannt. Dennoch sollten Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen und insulinpflichtige Diabetiker extrene Dosierungen an Vitamin E mit dem Arzt absprechen.
Weitere Vitamine im Überblick
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
|
> |
© Adriane M. Bias > IMPRESSUM > AGBs > HAFTUNGSAUSSCHLUSS